Euroforum – was uns auszeichnet

Als Veranstalter engagiert Euroforum ausgewiesene Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.

Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet. Sei es als Präsenz-, digitales oder hybrides Event – bei uns erhalten Sie immer aktuelle Informationen für die praktische Unternehmensführung.

Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheider:innen der jeweiligen Branche.

Ein hybrides Event – maximale Flexibilität

Kurz erklärt

Was kann ich unter dem Format Hybride Events erwarten?

Aktuelle Beiträge

Industrie

#Beschaffungläuft!

Als einer der größten öffentlichen Auftraggeber ist das in Koblenz ansässige Bundesamt für Ausrüstung,  Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, kurz BAAINBw, der zentrale Akteur für Beschaffung …

Industrie

Interview und Zusammenfassung der Jahrestagung 2025 mit Larissa Holzki, Handelsblatt

Ein zentrales Thema der Konferenz war der sogenannte „Dual Use“ – also die zivile und militärische Nutzung von Technologien. In einem Panel ging es insbesondere um die Finanzierungsfragen in diesem…

Volker Riedel und Matthias Müller
Recht, Steuern & Finanzen

Sanierungskonzepte nach IDW S6/BGH bei Debt-to-Equity-Swaps

Komplexe Kapitalstrukturen und eingeschränkte Finanzierungsoptionen erfordern gerichtsfeste Sanierungskonzepte. Für Debt-to-Equity-Swaps im Umfeld von Private Equity und Debt Fonds sind IDW-S6-konforme…

Recht, Steuern & Finanzen

KI im Unternehmen

Die Essentials der rechtlichen Rahmenbedingungen
Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung (KI-VO) am 1. August 2024 wurden erstmals umfassende rechtliche Rahmenbedingungen für den…

Energie

So versorgen sich Unternehmen zeitnah mit kostengünstigem Wasserstoff

Sofortige Bereitstellung von Wasserstoff (H2) für die Industrie
Zahlreiche Unternehmen möchten ihre Energieversorgung – etwa für die Prozesswärme – auf H2 umstellen. Um dies…

Recht, Steuern & Finanzen

EuGH-Urteil: Strengere Anforderungen an datenschutzrechtliche Regelungen in Betriebsvereinbarungen

Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 19. Dezember 2024 (Az. C-65/23) die Anforderungen an Betriebsvereinbarungen, welche die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten betreffen, erheblich…

Recht, Steuern & Finanzen

Profitables Wachstum für europäische Automobilzulieferer durch strategisch-organisatorische Neuausrichtung

Aktuell sehen sich europäische Automobilzulieferer einer Vielzahl an Herausforderungen gegenübergestellt: In vielen Märkten sind die Absatzmengen immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau: Beispielsweise…

Energie

Wasserstoffprojekte erfolgreich steuern: Der integrierte Ansatz

Die Wasserstoffwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Mit dem geplanten Wasserstoff-Kernnetz, das bis 2032 in Deutschland entstehen soll, wird eine Infrastruktur geschaffen, die den Grundstein…